20. Januar 2025
An alle Eltern und Kinder! Im Umweltzentrum Friesheimer Busch warten in den Oster-, Sommer- udn Herbstferien spannende Aktionen auf euch! Schaut hier mal rein!
19. Januar 2025
Am Samstag, 18.01.2024, trafen sich 16 Teilnehmer:innen auf Einladung der VHS Frechen, FUCHS und NABU Rhein-Erft Ortsgruppe Frechen zum gemeinsamen Müllsammeln. Zwischen VHS, Gymnasium und Realschule wurde wieder jede Menge Müll entsorgt. Erschreckend waren die unzähligen Zigarettenkippen, die auch mit Hilfe eines Kippensaugers zu übermächtig waren, um sie einzusammeln. Dabei bestehen diese kleinen, harmlos wirkenden Stummel unter anderem aus Plastik, Nicotin, Arsen, Blausäure und auch...
12. Januar 2025
11. Januar 2025
Besucher bei der Stunde der Wintervögel
Am heutigen Samstag bot unser Vogelexperte Benedikt Hillebrandt an der Gymnicher Mühle seine Unterstützung bei der Zählung "Stunde der Wintervögel" an. Die Beobachtungsmöglichkeit durch das Spektiv nutzten die Besucher gerne. Ein Highlight waren ganz nebenbei vier Füchse, die im Schnee nach Mäusen jagten. Der NABU Rhein-Erft sagt "Vielen Dank" für die gute Zusammenarbeit mit dem Naturparkzentrum Gymnicher Mühle. Privat können Sie auch am 12.01. zählen! Hier gibt es alle...
05. Dezember 2024
Wilhelm Retterath
Am 19. November 2024 verstarb unser langjähriges Mitglied Wilhelm Retterath. Seit 1987 war er in der Ortsgruppe Erftstadt aktiv und leitete bis Mitte der 90er Jahre zahlreiche vogelkundliche Führungen. mehr lesen ...
02. Dezember 2024
Am 18.11.2024 stimmte der erweiterte Vorstand des NABU-Rhein-Erft e.V. dem Aufbau eines Arbeitskreises (AK) „Nachhaltige Siedlungsentwicklung“ zu. Das Ziel des AK ist es, die jeweilige lokale Siedlungspolitik im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu beeinflussen. mehr lesen ...
19. November 2024
Die Adleraugen, eine der Naturschutz-Jugendgruppen in Erftstadt, trafen sich am 08. November im Umweltzentrum in Erftstadt. Zehn Kinder staunten nicht schlecht: Julian Simons, unser neuer Spinnen-Experte hatte einige Überraschungen im Gepäck. Die Kinder wussten zwar schon einiges über Spinnen, aber Julian konnte natürlich viel mehr über die Spinnenwelt berichten. mehr lesen ...
06. November 2024
Eine Frage, die wir in letzter Zeit häufig gestellt bekommen. Die Aktion pausiert ja seit dem 1. Januar 2024. Gemeinsam mit dem Partner Telefónica arbeitet der NABU an einer Neukonzeption. Wir haben die Projektleitung von der Bundesgeschäftsstelle, Berlin, zum aktuellen Stand befragt. „Die Handsammlung soll auf jeden Fall fortgeführt werden. Die Versandproblematik besteht darin, dass bei Endgeräten mit Akkus auf Lithium-Basis, die als kritisch defekt gelten, das Entsorgungsgesetz greift....
30. Oktober 2024
Pilze sprießen aus dem Boden, entsprechend ist das Interesse. So fand denn auch das diesjährige Angebot des NABU Rhein-Erft zum Thema im Oktober 2024 großen Anklang. Zur Einleitung gab es einen Vortrag der Diplombiologin Anette Minarzyk zur Biologie und Ökologie der Pilze, bei dem sie auch ausführlich auf die verschiedenen Pilzgifte einging. Mehr als 50 einheimische Arten wurden von ihr vorgestellt, dazu die wichtigsten Regeln zum korrekten und sicheren Sammeln. Der Vortrag war zur Freude...
29. Oktober 2024
Igelquartiere
Die NABU Rhein-Erft Ortsgruppe Pulheim hat am vergangenen Wochenende begonnen, auf den Friedhöfen der Stadt Winterquartiere für Igel in Form von Laubhaufen zu schaffen. Angefangen am Nordpark in Pulheim direkt bis hin zu Sinnersdorf oder in Brauweiler - diese naturnahen Rückzugsorte bieten den kleinen Stachelfreunden Schutz und eine warme Bleibe während der kalten Wintermonate. Wir bitten alle Besucher, die Laubhaufen in Ruhe zu lassen und etwaige Bewohner nicht zu stören. Besonders Eltern...

Mehr anzeigen