NABU Rhein-Erft in Ton und Film

Zum Hören und Sehen einfach auf die blauen Felder klicken. 


Im Einsatz für die Natur

Mitarbeiter von Naturstrom im Umweltzentrum Friesheimer Busch

32 Mitarbeiter*innen der Naturstrom AG unterstützten am 24. März die Arbeit des Umweltzentrums Friesheimer Busch. 

Hier  gibt es einen Einblick in die Arbeit bei instagram.

 

„Um den Charakter der schützenswerten Trockenrasenfläche hier zu erhalten, befreiten einige Kolleg:innen die Wiese beim sogenannten Entkusseln von Birkenwurzeln“, erläutert Oliver Hummel, der gemeinsam mit Vorstandskollegin Sophia Eltrop den ganzen Tag mit im Naturschutzgebiet angepackt hat. „In zwei anderen Teams legten wir außerdem eine Wildblumenwiese an und verpassten dem Umweltbildungshaus einen neuen Anstrich, damit es auch für kommende Gruppen ein attraktiver Ort für Umweltbildung und Engagement bleibt. Es hat uns allen viel Spaß gemacht, sich auch mit viel Körpereinsatz für Umwelt- und Naturschutz einzusetzen.“

 

Ein gemeinsames Mittagessen, frisch gekocht von einem NABU-Ehrenamtler, machte das Einsatztag bei perfektem Wetter zu einem unvergesslichen Erlebnis. Organisiert wurde der Landschaftspflegeeinsatz in Kooperation mit dem Naturpark Rheinland.

 

Quelle: naturstrom AG


Schmetterlingsgarten der Edith-Stein-Grundschule in Frechen im Radio

Bruno Röhlig ist Hausmeister an der Edith-Stein-Grundschule in Frechen. Er ist außerdem leidenschaftlicher Gärtner. Dieses Hobby verbindet er mit seiner Arbeit.

 

Hören Sie hier den Radiobeitrag!

 

Durch Bruno Röhlig ist auf dem Schulhof ein Schmetterlingsgarten entstanden. Diesen pflegt er gemeinsam mit den Grundschulkindern in den Pausen. Die Kinder säen, gießen und jäten Unkraut. Als Belohnung bekommen sie Setzlinge und Samen von Bruno Röhlig. Für den Schmetterlingsgarten hat die Edith-Stein-Grundschule auch eine Auszeichnung vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) bekommen. Bruno Röhlig hat einen Tipp für Hobby-Gärtner*innen: "Man sollte Pflanzen durcheinander wachsen lassen." Nur so können sie sich gegenseitig vor Schädlingen schützen, erzählt er in "Welle-Rhein-Erft".

Bild: Edith-Stein-Schule




Auch die Blaumeise hat im Moment ein Gesundheitsproblem. Was dahinter steckt und wie die Lage im Rhein-Erftkreis ist, erklärt Benedikt Hillebrandt, Vogelexperte beim NABU Rhein-Erft

in dem Radiobeitrag der Welle-Rhein-Erft.

Autorin: Susanne Kirsch

Bild:  NABU/Otto Schäfer
Welle-Rhein-Erft, 24.05.2020

NABU-Ehrenamtler im Einsatz Bild: Horst Hennchen

Das Gebiet auf dem ehemaligen Munitionsdepot bei Erftstadt hat sich zu einer ökologisch einzigartigen Rettungsinsel für seltene Insekten, Amphibien, Vögel und Pflanzen entwickelt. Die Ehrenamtler des NABU sind stolz darauf.

Autorin: Martina Bernhardt

Bild: NABU Rhein-Erft

Welle-Rhein-Erft, 25.08.2019


Wolf Bild: NABU/J. Borris

Wir haben bei den Experten vom NABU und vom Umweltzentrum Erftstadt nachgefragt, ob der Wolf auch in den Rhein-Erftkreis kommt. Geeignete Wolfshabitate gibt es. Mehr Infos zum Wolf: www.wolf.nrw.

Autorin: Susanne Kirsch

Bild: NABU/J. Borris

Welle-Rhein-Erft, 28.04.2019


Umweltnetzwerk Erftstadt

Das Umweltzentrum Erftstadt, herrlich gelegen inmitten des Waldgebietes Friesheimer Busch, hat eine besondere Vielfalt an Aktivitäten, Einrichtungen und Umweltgruppen zu bieten. Der NABU Rhein-Erft ist natürlich auch dabei!

Quelle: Umweltzentrum Erftstadt


Von alten Apfelsorten und frischem Apfelsaft made by NABU.

Autorin und Bild: Susanne Kirsch

Welle-Rhein-Erft, 23.10.2016


Im Naturschutzgebiet Friesheimer Busch bei Erftstadt übernehmen Schafe und Ziegen einen Teil der Landschaftspflege. Betreut werden sie von einem kleinen Team tierliebender Ehrenamtler. Susanne Kirsch war für Welle-Rhein-Erft vor Ort.

Autorin: Susanne Kirsch

Bild: NABU Rhein-Erft

Welle-Rhein-Erft, 03.07.2016