Willkommen beim NABU Rhein-Erft

Der NABU Rhein-Erft wurde 1971 gegründet und ist mit fast 4.000 Mitgliedern der größte Naturschutzverband in unserem Kreisgebiet. Wir verstehen uns als Anwälte für die Belange der Natur besonders im Rhein-Erft-Kreis und stellen unsere Fachkompetenz Behörden, Politikern und allen Institutionen zur Verfügung, die mit Eingriffen in den Naturhaushalt befasst sind.

mehr


NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

 

Tel. 030 – 284 984 – 6000

Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr


Aktuelle Meldungen

Impressionen aus dem NABUnten Garten

Die schönste Jahreszeit im NABUnten Garten, fotografiert von Andrea Helfmeyer, NABU Rhein-Erft.

Vortrag: Schmetterlinge im Rhein-Erft-Kreis.

Wie können wir sie schützen?

Was? Lichtbildvortrag in Kooperation mit dem NABU NRW von Karl-Heinz Jelinek

Wann? 19.00-20.30 Uhr 31. Mai 2023

Kosten:  4,00 Euro Abendkasse: 5,00 Euro

Wo? VHS, Hauptstraße 110-112, 50226 Frechen

Inhalt: Wegen ihrer Schönheit und Vielfalt sind Schmetterlinge ganz besonders beliebte Insekten. Doch auch sie sind vom Insektensterben nicht ausgenommen. Was sind die besonderen Merkmale von Schmetterlingen? Wo leben sie und wodurch sind sie gefährdet? Welchen Einfluss hat die Klimakrise? Wir möchten in diesem Vortrag spannende Informationen zu Schmetterlingen vermitteln, aber  auch Wege aufzeigen, wie jede/r diese  wunderschönen Insekten schützen kann.

Text: VHS Frechen

Bild: NABU/Bernd Hölscher

Eindrücke von den Elsdorfer Klärteichen

Im Einsatz für die Natur

Mitarbeiter Naturstrom im Umweltzentrum Friesheimer Busch

32 Mitarbeiter*innen der Naturstrom AG unterstützten am 24. März die Arbeit des Umweltzentrums Friesheimer Busch. 

Hier  gibt es einen Einblick in die Arbeit bei instagram.

 

„Um den Charakter der schützenswerten Trockenrasenfläche hier zu erhalten, befreiten einige Kolleg:innen die Wiese beim sogenannten Entkusseln von Birkenwurzeln“, erläutert Oliver Hummel, der gemeinsam mit Vorstandskollegin Sophia Eltrop den ganzen Tag mit im Naturschutzgebiet angepackt hat. „In zwei anderen Teams legten wir außerdem eine Wildblumenwiese an und verpassten dem Umweltbildungshaus einen neuen Anstrich, damit es auch für kommende Gruppen ein attraktiver Ort für Umweltbildung und Engagement bleibt. Es hat uns allen viel Spaß gemacht, sich auch mit viel Körpereinsatz für Umwelt- und Naturschutz einzusetzen.“

 

Ein gemeinsames Mittagessen, frisch gekocht von einem NABU-Ehrenamtler, machte das Einsatztag bei perfektem Wetter zu einem unvergesslichen Erlebnis. Organisiert wurde der Landschaftspflegeeinsatz in Kooperation mit dem Naturpark Rheinland.

 

Quelle: naturstrom AG

Uhus online beobachten

In den vergangenen Tagen haben Mitglieder des NABU Rhein-Erft e.V. gemeinsam mit der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen, eine neue Webcam installiert. 

Drei junge Uhus können jetzt beim Heranwachsen beobachtet werden. Das Alttier hat die Arbeiten sehr genau überwacht und auch bei der Beringung ihren Platz nicht verlassen.

Hier geht es zu den Uhus

https://uhu.webcam.pixtura.de/cam3/

Viel Spaß beim Zugucken!

 

Bild und Text: Benedikt Hillebrandt, NABU Rhein-Erft