Der NABU Rhein-Erft wurde 1971 gegründet und ist mit über 4.000 Mitgliedern der größte Naturschutzverband in unserem Kreisgebiet. Wir verstehen uns als Anwälte für die Belange der Natur besonders im Rhein-Erft-Kreis und stellen unsere Fachkompetenz Behörden, Politikern und allen Institutionen zur Verfügung, die mit Eingriffen in den Naturhaushalt befasst sind.
Tel. 030 – 284 984 – 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr
Liebe aktive NABU-Mitglieder,
der landwirtschaftliche Betrieb des NABU Rhein-Erft plant den Bau eines Schaf-/Ziegenstalls im Umweltzentrum Erftstadt. Studierende und Dozenten des Lehrstuhls für Baukonstruktion der RWTH Aachen
haben sich des Bauvorhabens angenommen und im Wintersemester 2022/23 unter dem Thema „Ziegenstall – ein Selbstbauprojekt“ verschiedene Stallentwürfe erarbeitet. Am Donnerstag, den 09.02.2023 um 14:00 Uhr werden die Studierenden
ihre Arbeiten im Seminarraum des Umweltzentrums Friesheimer Busch dem Umweltnetzwerk, den aktiven Ehrenamtler:innen des NABU Rhein-Erft e.V., der interessierten Öffentlichkeit aus Politik der Stadt Erftstadt und dem Rhein-Erft-Kreis vorstellen.
Sie sind dazu herzlich eingeladen!
Wir bitten um Rückmeldung bis Freitag, den 27.01.2023 an info@nabu-rhein-erft.de, wer kommen kann und möchte, damit wir entsprechend planen können.
Am 25. Dezember 2022 verstarb Waltraud Schnell im Alter von 82 Jahren. Die Expertin für Weichtiere und Flora aus Kerpen engagierte sich seit dem 1. Juli 1985 bis ins hohe Alter beim NABU Rhein-Erft.
Es ist wieder einmal Zeit ein Resümee zu ziehen und einen Ausblick zu wagen.
Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat der Bundeskanzler von einer eingeleiteten
Zeitenwende gesprochen. Dabei waren wir im Februar 2022 in einer solchen schon mittendrin. Nichts war mehr wie vorher.
Klimakatastrophe, Verlust der Biodiversität und Coronapandemie deckten weltweit brutal Schwächen
und Versäumnisse auf. Wir befinden uns in einer
Zeitenwende - von 5 Minuten vor 12 Uhr bis 5 Minuten danach - ob wir wollen oder nicht.
Bild: © NABU/ProPark
Am 26. Oktober 2022 haben Mitglieder des NABU und der EGE (Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V.) an einer Felswand eine Webcam zur Überwachung eines Uhu Brutplatzes installiert. Hoch über der Ahr konnten zwei Kletterer die moderne Technik installieren und schon bald sollen die Bilder von dort online gehen. Das Uhu Paar Lotte und Leo erlangte traurige Berühmtheit weil ihre Jungen von Waschbären getötet wurden. Aber die Uhus haben einen neuen Nistplatz in der Nähe gefunden und dorthin schaut jetzt auch die moderne Webkamera.
Im Internet können Sie sich selbst live sehen, was sich dort im Ahrtal tut.