23. Juni 2025
Am vergangenen Samstag haben 14 engagierte NABU-Aktive den ersten Heuschnitt ins Trockene gebracht. 560 Kleinballen galt es auf Pritsche, Viehanhänger, Ladewagen und Anhänger zu laden, am Heulager abzuladen und dort zu stapeln. Darüber hinaus kam Technik zum Einsatz und diese beförderte 18 große Rundballen ins Heuzelt. Wie immer meinte es das Wetter besonders „gut“ mit uns: Die Heuernte fiel bei 35 Grad natürlich auf die heißesten Tage des Jahres. Wie jedes Jahr haben wir das gesamte...
18. Juni 2025
Die heftigen Gewitter am Samstag Nachmittag (14.06.25) haben die Gebäude im Umweltzentrum Friesheimer Busch schwer beschädigt. Besonders betroffen war das Büro des NABU Rhein-Erft. Eine Eiche hat das Dach voll getroffen. Das Gebäude darf nicht mehr betreten werden, bis der Baum entfernt wird und ein Statiker grünes Licht gibt. Das Büro ist komplett durchnässt. Wir brauchen eure Spenden für unsere Reparaturarbeiten! Spendenkonto: Kreissparkasse KölnIBAN: DE 283705 0299 0190 0001 14...
25. Mai 2025
Im Rahmen des Aktionswochenendes „Brühler NaturErlebnisse“ führten der Eifelverein Brühl, der Naturpark Rheinland (vertreten durch Felix Herrmann) und die NABU Rhein-Erft Ortsgruppe Hürth (vertreten durch Heinz-Peter Blumenthal) am 17. Mai 2025 eine 13 Kilometer lange Rundwanderung auf einem Teil des Klüttenwegs durch. Die 14 Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die Geschichte der Braunkohlegewinnung in der Region und erfuhren Interessantes zur Rekultivierung der heutigen...
20. Mai 2025
Wer in diesen Tagen in Wäldern mit Traubenkirsche, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Pappeln oder Wieden unterwegs ist, kommt vielleicht aufd den Gedanken, der halbe Wald wird gerade in weißen Hüllen gesponnen. Gespinnstmotten leben auf einem spezifischen Wirt Verantwortlich hierfür sind die Raupen einiger Gespinstmottenarten, die die Blätter befallener Pflanzen vollständig abfressen und Stämme, Äste und Zweige komplett mit einem Gespinst überziehen, in dem sie gesellig leben. Da...
05. Mai 2025
Die NABU Rhein-Erft Ortsgruppe Pulheim gestaltet im Nordpark einen Naturgarten mit Benjeshecke, Stumperys, ein Käferkeller, ein Igelquartier und ein Wildbienen-Sandarium. Um noch mehr Ideen umzusetzen, braucht die Ortsgruppe eure Unterstützung. Mit den Mitteln des Nachhaltigkeitspreises der Kreisparkasse Köln investieren wir in den Klimaschutz! Klickt hier und gebt dem Projekt eure Stimme!
04. Mai 2025
Eine der letzten Vorkommen der Grauammer haben wir heute im Rahmen der Vogelstimmenexkursionen des NABU Rhein-Erft besucht. Dazu konnten ausgiebig Feldlerchen und Schafstelzen beobachten. Text und Bild: NABU Rhein-Erft, Benedikt Hillebrandt
28. April 2025
Der NABU Rhein-Erft steht für effektiven und nachhaltigen Naturschutz im Rhein-Erft-Kreis. Um dieser Aufgabe in Zukunft gewachsen zu sein, hat sich der Vorstand bei der Jahreshauptversammlung am 25.04.2025 neu formiert. Dazu bestätigte der Verein eine neue Satzung. Sobald diese beim Vereinsregister eingetragen ist, besteht der Vorstand aus folgenden allein vertretungsberechtigten Sprecher*innen und weiteren Vorstandsmitgliedern: Dr. Bernhard Arnold Désirée Dreyer-Rogers Ingrid Eisner...
27. April 2025
Hören Sie hier den Beitrag: https://www.nrwision.de/mediathek/welle-rhein-erft-galloway-rinder-im-friesheimer-busch-250424/ Um vielfältige Lebensräume zu schaffen und zu erhalten, wird das Gelände im ehemaligen Munitionsdepot Friesheimer Busch mit Ziegen und Schafen bewirtschaftet. Jetzt sollen auch Galloway-Rinder dabei helfen. Tierärztin Dr. Maren Steinhoff, die ehrenamtlich im NABU Rhein-Erft mitarbeitet, erklärt warum. Autorinnen: Susanne Kirsch, Martina Bernhardt Text: Martina...
13. April 2025
Der Kurs Fachgerechter Obstbaumschnitt - Schnittkurs für Anfänger, theoretische Grundlagen und Praxis war gut besucht. Trotz der kurzfristigen Terminankündigung kamen 14 Leute zum Schnittkurs. Der Obstbaumwart Max Wagner erläuterte wie die Pflege der Obstbäume für ein stabiles Wachstum und leckere Früchte entscheidend beiträgt. Zuerst wurde an einem jungen Apfelbaum der Erziehungsschnitt erläutert, bevor es auf dem Spielplatz zu den älteren, hochstämmigen Apfelbäumen ging. Die...