• NABU
  • Shop
  • WILLKOMMEN
  • Aktuelle Meldungen
  • Termine
  • Experten
  • Tierhilfe
  • Wir im NABU Rhein-Erft ...
    • Geschäftsstelle
    • Unser Vorstand
    • Entwurf Satzung 2025
    • Satzung
    • Jahreshauptversammlung 2025
    • NABU-Ortsgruppen
      • -Bergheim
      • -Brühl
      • -Frechen
      • -Erftstadt
      • -Hürth
      • -Kerpen
      • -Wesseling
      • -Pulheim
  • Aktionen vor Ort
  • Mitglied werden
  • Mitmachen
    • Biotoppflege
    • Maschinenwartung
    • NABUnter Garten
    • Nisthilfenbau
    • Amphibien
    • Entomologie
    • Fairpachten
    • Fledermaus
    • Flora
    • Gewässerschutz
    • Ornithologie
    • Spinnen
    • Wespen und Hornissen
    • Umweltbildung
    • NAJU
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Eventmanagement
    • Planungs- und Beteiligungsverfahren
    • Vorstandsarbeit
    • Bürokraft
    • Projektleitung
    • IT-Experte
    • Bundesfreiwillige
  • Spenden
    • Stiftungen
      • Stiften oder spenden?
      • Stiftungen helfen dem Naturschutz
      • 10 Jahre Stiftungsfonds „Naturerbe Rhein Erft“
  • Kinder und Jugend
    • Bat-Night 2024
    • Erntewerkstatt 2024
    • Wiesenwerkstatt 2024
    • BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
    • Adleraugen
    • Naturdetektive
    • PlastikPiraten
    • NAJU und Cleanup Erftstadt
    • Bilderrätsel
  • Wir gedenken ...
    • Nachruf - Wilhelm Retterath
  • Landschaftspflegestation im Friesheimer Busch
    • Die neuen Lämmer
    • Stallneubau
    • Der Lohn der Landschaftspflege
    • Drei Galloway-Rinder fürs Naturschutzgebiet
    • Neu beim NABU in der Landschaftspflege
    • Apfelschnitz und Kotprobe
    • Neue Power in Grün
    • Vom Glück „alter“ NABU–Aktiver
  • Aktionen und Projekte
    • Biotopverbund im Rheinischen Revier
    • Stellungnahmen und Naturschutz
    • Arbeitskreis Nachhaltige Siedlungsentwicklung
    • Entomologie
      • Artenschwund alarmierend!
      • Zu wenig Weichholz
      • Ampfer-Widderchen
      • Neufund: Jungfernkind !
      • Zwischenstand Untersuchungen NSG ehem. Munitionsdepot
    • Fledermäuse
      • Fledermaushilfe Brühl
      • 2020 Batnight auf Burg Redinghoven
      • 2020 Lautlos und pfeilschnell
    • NABUnter Garten
      • Wildpflanzen im Garten
    • Schwalben
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Schwalben brauchen Hilfe
      • Schwalbenfreunde gesucht!
      • Gymnicher Mühle-Rauchschwalben
    • Eulen
      • Kerpen: Zehn Brutkästen für den Steinkauz
      • Bedburg: Zehn Schleiereulen im Turm von St. Matthias beringt
      • Steinkauzschutz im Rhein-Erft-Kreis
      • Ein ungewöhnlicher Uhu-Brutplatz
      • Hilfe für die Schleiereule
    • Brutvogelkartierung im NSG Friesheimer Busch
      • Liste nachgewiesener Vogelarten
      • Bilder nachgewiesener Vogelarten
    • Feldvogelschutz - gemeinsam mit Biostation Bonn
  • Menschen im NABU Rhein-Erft
    • Dr. Klaus Cölln
  • Tiere & Pflanzen
    • Kiebitz - Vogel des Jahres 2024
    • Ausbreitung wärmeliebender Insektenarten im Rhein-Erft-Kreis
    • Neue Seite
    • Blütenbesuchende Käfer im Naturschutzgebiet „Ehemaliges Munitionsdepot Friesheimer Busch
    • Der Kleine Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis)
    • Der Feld-Sandlaufkäfer
    • Rosenkäfer
    • Turteltaube - Vogel des Jahres 2020
    • Feldlerche - Vogel des Jahres 2019
    • Waldkauz - Vogel des Jahres 2017
    • Stieglitz - Vogel des Jahres 2016
    • Das Übersehene Knabenkraut
    • Klatschmohn - Blume des Jahres 2017
    • Ringelnatter
  • Naturschutz-Themen
    • Wilder Müll
    • Gedanken eines Biologen zum Jahreswechsel 2022/23
    • Gastbeitrag: Igel im Fokus von Mähroboter, Fadenmäher, Tellersense & Co.
    • Rastplätze für Zugvögel
    • Eine Vogelfreundin erinnert sich ...
    • Offene Wasserstellen - eine Todesgefahr
    • Brühler Turmfalken im Aufwind
    • Ehemalige Klärteiche Bedburg
  • NABU Rhein-Erft in Ton und Film
  • Kontakt
  • DOWNLOADs
WILLKOMMEN beim NABU
  Kreisverband rhein-erft
Mitmachen
    • WILLKOMMEN
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Experten
    • Tierhilfe
    • Wir im NABU Rhein-Erft ...
    • Aktionen vor Ort
    • Mitglied werden
    • Mitmachen
    • Spenden
    • Kinder und Jugend
    • Wir gedenken ...
    • Landschaftspflegestation im Friesheimer Busch
    • Aktionen und Projekte
    • Menschen im NABU Rhein-Erft
    • Tiere & Pflanzen
    • Naturschutz-Themen
    • NABU Rhein-Erft in Ton und Film
    • Kontakt
    • DOWNLOADs

    Adresse & Kontakt

    NABU Rhein-Erft e.V.

    Friesheimer Busch  1

    50374 Erftstadt-Friesheim

    Telefon  02235-9556071

    e-Mail: info@nabu-rhein-erft.de

    Spendenkonto

    Kreissparkasse Köln

    IBAN: DE 28 3705 0299 0190000114

     

    NABU-Stiftung

    "Naturerbe Rhein-Erft"

    Bank für Sozialwirtschaft Köln

    IBAN: DE 82 3702 0500 0001141413

     

    Top-Themen

    Nistkästen selber bauen
    Vogelstimmenquiz
    Amphibienportraits

    Links

    NABU Ortsgruppen in ...

    NAJU  Naturschutzjugend

    L P S  Landschaftspflegestation

    .



    Newsletter


    Wir über uns
    Termine
    Kinder & Jugend
    Mitmachen
    Spenden
    Kontakt

    Naturschutzjugend

    Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen