20. April 2025
Logo NABU Rhein-Erft
Liebe NABUs und Interessierte; am 25. April 2025 um 19 Uhr findet die nächste Jahreshauptversammlung statt. Ort: Soziokulturelles Zentrum in Kerpen Horrem Hier findet ihr das Programm.
13. April 2025
Obstbaumschnittkurs
Der Kurs Fachgerechter Obstbaumschnitt - Schnittkurs für Anfänger, theoretische Grundlagen und Praxis war gut besucht. Trotz der kurzfristigen Terminankündigung kamen 14 Leute zum Schnittkurs. Der Obstbaumwart Max Wagner erläuterte wie die Pflege der Obstbäume für ein stabiles Wachstum und leckere Früchte entscheidend beiträgt. Zuerst wurde an einem jungen Apfelbaum der Erziehungsschnitt erläutert, bevor es auf dem Spielplatz zu den älteren, hochstämmigen Apfelbäumen ging. Die...
08. April 2025
Unterschriften sammeln
765 Hürther unterstützen mit ihren Unterschriften den Bürgerantrag, in dem die Stadt Hürth gegen versiegelte Einfahrten und Steinvorgärten vorgehen soll. Die Unterschriften wurden am 12. März im Bürgermeisterbüro abgegeben. Die Kernforderungen: • bis Ende 2025 alle Schottergärten und nicht genehmigte versiegelte Freiflächen durch bspw. Geoinformationssysteme zu erfassen und die Eigentümerinnen/Eigentümer zu ermitteln; • diese Eigentümerinnen/Eigentümer in 2025 schriftlich...
07. April 2025
Vogelstimmenkurs
Am 6. April trafen sich bei herrlicher Morgensonne 13 Interessierte im Königsdorfer Wald, um gemeinsam im Wald und den angrenzenden Felder unter fachlicher Führung des Vogelexperten vom NABU Rhein-Erft, Benedikt Hillebrandt, den Vogelstimmen zu lauschen. Bei kühleren Temperaturen war es zeitweise recht still, aber Arten wie der Mittelspecht und das Sommergoldhähnchen haben mit ihren Gesängen alle begeistert. Am 4. Mai geht die nächste Exkursion in die Feldflur bei Nörvenich zu Goldammer,...
07. April 2025
Gruppenbild
Ein neuer Trupp ist unterwegs! Aktuell hat der Nabu im Rhein- Erft-Kreis eine Mitgliederwerbung. Die jungen Menschen in Blau suchen neue Naturschützer! Sie laufen von Haustür zu Haustür und das zwischen 12-20:30 Uhr. Dies soll ein Appel an alle sein mitzuhelfen, die sich für unseren lokalen Naturschutz interessieren. Quelle: Stefan, Wesser GmbH
29. März 2025
Blühwiese säen
Am 28. März 2025 trafen sich Aktive der NABU Rhein-Erft Ortsgruppe Frechen und Nick Krahnen von der Biologischen Station Bonn/Rhein-Erft an der Blühwiese Lindenstraße in Frechen. Auf der Blühwiese Lindenstraße findet man mittlerweile außer Gräser kaum blühende Wildkräuter. Um dem entgegenzuwirken, wurde deshalb die Wiese noch einmal nachgesät. Die Biologische Station hatte als vorbereitende Maßnahme bereits 4 lange Streifen quer über die Wiese mehrmals feinkrümelig gefräst. mehr...
21. März 2025
Bürgermeisterin Susanne Stupp besuchte die Waldkönige
Kinder und Erziehende des Waldkindergartens Waldkönige kümmern sich auch in diesem Jahr um die Frösche, Kröten und Molche, die über die Alte Aachener Straße zu ihren Laichgewässern wandern. mehr lesen ...
18. März 2025
Beim NABU Rhein-Erft hat die Lammsaison begonnen! Zuerst lammen in diesem Jahr unsere Ziegen. Weitere Bilder und Videos finden Sie hier
16. März 2025
Spaziergang im Brühler Schlosspark
Rund 40 Interessierte kamen am Samstag, dem 15. März 2025 zu der naturkundlichen Führung durch den Brühler Schlosspark mit W. von Dewitz, Matthias Petran und Herrmann Schmaus. Wegen des relativ kalten Wetters waren die Frühblüher noch zurückhaltend. Einzelne Anemonen, Lärchensporn und die Kornelkirsche blühten bereits, auch der Bärlauch und Aronstab waren zu beobachten. In der Platanenallee, die 2006 auf Initiative von Wilhelm von Dewitz (Bild) wegen der Bruthöhlen erhalten wurde,...

Mehr anzeigen