Willkommen beim NABU Rhein-Erft

Der NABU Rhein-Erft ist mit fast 4.000 Mitgliedern der größte Naturschutzverband in unserem Kreisgebiet. Wir verstehen uns als Anwälte für die Belange der Natur.

mehr


NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

 

Tel. 030 – 284 984 – 6000

Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr



Aktuelle Meldungen

NABU Rhein-Erft: Jahreshauptversammlung in Kerpen-Horrem

Logo NABU Rhein-Erft

Liebe NABUs und Interessierte; 

am 25. April 2025 um 19 Uhr findet die nächste Jahreshauptversammlung statt. 

Ort: Soziokulturelles Zentrum in Kerpen Horrem

Hier findet ihr das Programm. 

Obstbaumpflege auf dem Spielplatz in Kierdorf war erfolgreich

Obstbaumschnittkurs

Der Kurs Fachgerechter Obstbaumschnitt - Schnittkurs für Anfänger, theoretische Grundlagen und Praxis war gut besucht. Trotz der kurzfristigen Terminankündigung kamen 14 Leute zum Schnittkurs.

 

Der Obstbaumwart Max Wagner erläuterte wie die Pflege der Obstbäume für ein stabiles Wachstum und leckere Früchte entscheidend beiträgt. Zuerst wurde an einem jungen Apfelbaum der Erziehungsschnitt erläutert, bevor es auf dem Spielplatz zu den älteren, hochstämmigen Apfelbäumen ging. Die Teilnehmenden waren sehr aktiv bei den erforderlichen Schnitten der alten Bäume.

 

Hunderte Hürther unterschreiben gegen Schottergärten

Unterschriften sammeln
Peter Blumenthal, Eleonore Meinhardt und Inge Kürten-Noack sammeln Unterschriften gegen Steingärten im Rahmen der Agenda Hürth.

765 Hürther unterstützen mit ihren Unterschriften den Bürgerantrag, in dem die Stadt Hürth gegen versiegelte Einfahrten und Steinvorgärten vorgehen soll. Die Unterschriften wurden am 12. März im Bürgermeisterbüro abgegeben.

 

Die Kernforderungen: 

• bis Ende 2025 alle Schottergärten und nicht genehmigte versiegelte Freiflächen durch bspw. Geoinformationssysteme zu erfassen und die Eigentümerinnen/Eigentümer zu ermitteln;

• diese Eigentümerinnen/Eigentümer in 2025 schriftlich über das verschärfte Verbot von Schottergärten gemäß der Neuregelung § 8 Landesbauordnung NRW in Kenntnis zu setzen und sie gleichzeitig darüber zu informieren, dass eine rechtlich bindende Anordnung zum Rückbau aller unrechtmäßig versiegelten Flächen, auch im Bestand, mit Fristsetzung durch die Stadt Hürth erfolgen wird;

• parallel die Öffentlichkeit aufzuklären und entsprechend zu informieren;

• bei der Stadt Hürth Ansprechpartner für die betroffenen Eigentümerinnen/Eigentümer zu benennen, die Auskunft und Tipps für den Rückbau von Schottergärten und unrechtmäßig versiegelter Freiflächen geben sowie ggf. Härtefall-Entscheidungen treffen. 

mehr lesen... 

 

Frühlingssonne und Vogelstimmen

Vogelstimmenkurs

Am 6. April trafen sich bei herrlicher Morgensonne 13 Interessierte im Königsdorfer Wald, um gemeinsam im Wald und den angrenzenden Felder unter fachlicher Führung des Vogelexperten vom NABU Rhein-Erft, Benedikt Hillebrandt, den Vogelstimmen zu lauschen. 

Bei kühleren Temperaturen war es zeitweise recht still, aber Arten wie der Mittelspecht und das Sommergoldhähnchen haben mit ihren Gesängen alle begeistert.

Am 4. Mai geht die nächste Exkursion in die Feldflur bei Nörvenich zu Goldammer, Feldlerche und Rebhühner.

 

Naturschützer gesucht – NABU Rhein-Erft wirbt um Verstärkung

Gruppenbild

Ein neuer Trupp ist unterwegs!

 

Aktuell hat der Nabu im Rhein- Erft-Kreis eine Mitgliederwerbung.  Die jungen Menschen in Blau suchen neue Naturschützer! Sie laufen von Haustür zu Haustür und das zwischen 12-20:30 Uhr. Dies soll ein Appel an alle sein mitzuhelfen, die sich für unseren lokalen Naturschutz interessieren.

Quelle: Stefan, Wesser GmbH 


Anmeldung Newsletter