Etwas, das bleibt

NABU-Naturschutzfond „Naturerbe Rhein-Erft

Von Gisela Wartenberg

Als der NABU Rhein-Erft e.V. im Juni 2007 bei der noch jungen Stiftung „Naturerbe NRW“ einen Stiftungsfond unter dem Namen „Naturerbe Rhein-Erft“ mit einem Startkapital von 5.000,- € einrichtete, stand dahinter der Gedanke, Projekte des Kreisverbandes finanziell und ideell zu sichern.

 

2003 hatten wir die NABU-Naturschutz- und Landschaftspflegestation (LPS) gegründet, u.a. um die wertvollen Flächen im Naturschutzgebiet „Ehemaliges Munitionsdepot imFriesheimer Busch“ zu entwickeln und zu pflegen. Zur Versorgung der Schaf- und Ziegenherde und der naturschutzfachlich anspruchsvollen Pflege war mehr nötig als Astschere, Spaten, Sense und Rechen.

 

Das Kapital des Stiftungsfonds darf nicht angetastet werden, aber mit seinen Zinsen können Projekte unterstützt werden.

 

Wie steht der Stiftungsfond „Naturerbe Rhein-Erft“ heute, nach knapp neun Jahren da, wie hat er sich entwickelt und was konnte mit den Zinserträgen geleistet werden? Hier eine kurze Übersicht der Kapital- und Zinsentwicklung:

 

 

2015 gingen bisher 800,- € ein, Stand Oktober 2015.

Apfelbaum
Foto Gisela Wartenberg

Welche Projekte konnten wir damit finanzieren bzw. unterstützen?
Zunächst waren es kleine Projekte wie Infoschilder an unseren Schutzgebieten.
Als die Elsdorfer Klärteiche in den Besitz der Stiftung kamen, wurde die Grunderwerbssteuer davon gezahlt.
Dreimal wurden Verbissschutzzäune für unsere Obstbäume angeschafft und auch die Beschilderung des Obstbaumlehrpfades im Umweltzentrum Friesheimer Busch wurde so möglich.

Inzwischen hat sich das Stiftungskapital fast verfünffacht. Das haben wir einigen treuen Dauerspendern sowie anlassbezogenen Spenden zu verdanken, z.B. aus Anlass eines besonderen Geburtstages, Trauerspenden (statt Blumen) und zwei größeren Spenden von Firmen aus dem Rhein-Erft-Kreis. Auch der Kreisverband Rhein-Erft zahlt lt. Vorstandsbeschluss jährlich 100,- € pro 500 Mitglieder aus seiner Rücklage in den Fond ein, also pro Jahr 300,- €.

 

2015/16 ist ein weiterer großer Schritt vorwärts zu erwarten: Unser langjähriges Mitglied und Dauerspender Roland Löschner bedachte den Stiftungsfonds „Naturerbe Rhein-Erft“ in seinem Testament. Dazu lesen sie mehr im folgenden Nachruf.

 

Wenn auch Sie einen Beitrag zum dauerhaften Schutz und Erhalt der Natur leisten wollen, geben wir Ihnen gern weitere Informationen. Vorn im Heft auf der Umschlagseite steht die Kontoverbindung für unseren Stiftungsfonds. Wichtig ist, dass sie auf dem Überweisungsträger nach dem Wort: Zustiftung das entsprechende Stichwort (Name) notieren, damit wir die Spende zuordnen und uns bedanken können. Übrigens: Zustiftungen sind steuerlich absetzbar.

   

Auskunft erteilt die Geschäftsstelle des NABU Rhein-Erft.