Die NABU-Gemeinschaftsaufgabe „Fledermausfreundliches Haus“ läuft nun erfolgreich seit zwei Jahren. Menschen, die Fledermäusen einen Unterschlupf bieten oder neue Quartiere für die klei- nen Nachtkobolde errichten, werden vom NABU und dem Landesfachaus-schuss Fledermausschutz in NRW mit einer Plakette und einer Urkunde für ihr Enga- gement im Fledermausschutz geehrt.
Gefördert wird das Projekt vom NRW Umweltministerium. Im März 2014 wurde das erste fledermausfreundliche Haus in Eitorf (Rhein-Sieg Kreis) ausgezeichnet. Auf dem Dachboden des Wohnhauses der evangelischen Kirchengemeinde befindet sich eines der landesweit bedeutendsten Quartiere des Großen Mausohrs. Daraufhin folgten weitere Auszeichnungen in den Kreisen und Städten.
Die erste Plakette im Rhein-Erft Kreis erhielt Familie Kammer aus Liblar im Juli 2014. Fledermausschützer Paul Schnitzler und stellvertretende Vorsitzende des NABU Rhein-Erft Simone Bergheim überreichten Lothar und Rosemarie Kammer die Auszeichnung. Hinter der Schieferverkleidung des Hauses befindet sich eine Wochenstube der Zwergfledermaus. Die Weibchen gebären hier die Jungtiere und ziehen sie groß. „Wir finden es toll, dass unser Haus so von der Natur angenommen ist“, sagt Rosemarie Kammer.
Weitere elf Bewerber aus dem Rhein-Erft Kreis sind dem Aufruf des NABU gefolgt und haben sich für die Plakette beworben. Unter den ausgezeichneten Häusern gibt es einige Wochenstuben der Zwergfledermaus, aber auch neue Quartiermöglichkeiten wurden von den Hauseigentümern geschaffen. Denn oftmals gehen die Fledermausquartiere durch Renovierungs- und Sanierungsarbeiten am Haus verloren. Teils durch Unwissenheit, aber auch oft aus Angst vor Verschmutzung oder Schädigung der Bausubstanz. Daher ist die Errichtung von neuen Unterschlupfmöglichkeiten für die nützlichen Mitbewohner ebenfalls Grund für eine Auszeichnung.
Mittlerweile gibt es rund 290 Bewerbungen aus ganz Nordrhein-Westfalen. Davon wurden schon 170 Häuser mit der Plakette und einer Urkunde ausgezeichnet. Das Ziel 300 Häuser auszuzeichnen rückt damit immer näher. Bewerben kann sich jeder Fledermausfreund, der bereits Fledermäuse als Mitbewohner am Haus hat oder neue Unterschlüpfe für Fledermäuse errichtet. Weitere Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten gibt esunter www.fledermaus-willkommen.de oder beim NABU NRW Sarah Sherwin, Tel. Nr. 0211- 15925150 oder eMail: Sarah.Sherwin@NABU-NRW.de
Ansprechpartner im Rhein-Erft Kreis: Simone Bergheim Tel. 02235-955327, eMail: simone.bergheim@t-online.de