„Fledermausfreundliche Häuser“

von Simone Bergheim

 

2015 Mit der Auszeichnung des Wohnhauses der Eheleute Rosemarie und Lothar Kammer in Erftstadt-Liblar verlieh der Naturschutzbund (NABU) Kreisverband Rhein-Erft im Sommer 2014 die erste Plakette im Rahmen des Projekts „Fledermausfreundliches Haus“ im Rhein-Erft-Kreis

 

Der Fledermausexperte Paul Schnitzler und Simone Bergheim, stellvertretende Vorsitzende des NABU Rhein-Erft überreichten die Plakette „Fledermausfreundliches Haus“ sowie eine Urkunde.

 

Unter der verkleideten Giebelwand des Wohnhauses der Eheleute Kammer befindet sich seit vielen Jahren ein Fledermausquartier der Zwergfledermaus. Jahr für Jahr ziehen hier ca. 10 Weibchen ihre Jungen groß. Dass sich die Zwergfledermäuse hier so wohl fühlen ist aber nicht selbstverständlich. Es ist dem jahrelangen Engagement der Ehe-leute Kammer zu verdanken, dass die Zukunft der bedrohten Fledermausart gesichert wurde. 

 

Leider haben nicht alle Fledermäuse so viel Glück wie die Erftstädter Zwerg-fledermäuse. Von den mehr als 20 Fledermausarten in Deutschland können über die Hälfte ihre Quartiere in unseren Häusern beziehen. Aufgrund vieler Renovierungs- und Sanierungsarbeiten werden die nachtaktiven Untermieter wegen ihrer versteckten Lebensweise oftmals übersehen und finden so den Tod. „Ein Zusammenleben von Fledermäusen und Menschen ist leider auch heute noch nicht selbstverständlich. Obwohl sich der Schutz dieser Tiere und eine moderne Nutzung des Gebäudes keineswegs ausschließen müssen“, betont Fledermausexperte Paul Schnitzler. Menschen, die Fledermäusen ein dauerhaftes Zuhause bieten oder auch neue Quartiere schaffen, möchte der NABU Kreisverband Rhein-Erft auch in Zukunft für ihr besonderes Engagement zum Schutz der heimischen Fledermäuse ehren und mit der Plakette
„Fledermausfreundliches Haus“ auszeichnen. Weitere Plaketten wurden verliehen an Christian Hühn und Martin Frey in Hürth; an Kathrin Kamrath-Heusel in Elsdorf sowie an Familie Wolfgarten-Leser in Erftstadt / Burg Reddinghoven.

Der NABU ruft Fledermausfreunde im Rhein-Erft-Kreis und in ganz NRW dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen und sich um die Auszeichnung „Fledermausfreundliches Haus“ zu bewerben. Auch Berufsgruppen, die in Gebäuden Fledermäusen begegnen, sind zum Mitmachen aufgerufen. Die Aktion wird gemeinsam vom NABU NRW und dem Umweltministerium getragen. Die Experten des verbandsübergreifenden Landesfachausschusses Fledermausschutz Nordrhein-Westfalen setzen sich schon seit Jahren für die Fledermäuse in NRW ein und unterstützen die Aktion tatkräftig.